Projekte

Wir realisieren innovative KI‑Forschungsprojekte mit hohem Praxisbezug und präsentieren unsere Ergebnisse aktiv auf internationalen Konferenzen und Workshops.

Aktuelle Projekte

RepoChat

Im Rahmen RepoChat-Projekt wurde ein dialogbasiertes KI-System entwickelt, das auf einem grossen Sprachmodell (LLM) und Retrieval-Mechanismen basiert. Über ein Chat-Interface erhalten geologische Fachpersonen und Interessierte direkten Zugang zu den Berichten der Nagra. Das System beantwortet sowohl allgemeine als auch komplexe Fachfragen, etwa zu Gesteinseigenschaften, Standort-Sicherheitsanalysen und Rückholungskonzepten im Zusammenhang mit der Entsorgung radioaktiver Abfälle.

KompetenzfelderDialogue Systems, Generative AI & LxM Agents
Dauer2024–2026
FörderungInnosuisse IP-ICT
PartnerNagra
KontaktAndreas Martin, Hans Friedrich Witschel
Publikationen(Martin et al. 2024)

LLM-unterstützte Konsistenzprüfung

Bei der LLM-unterstützten Konsistenzprüfung werden grosse Sprachmodelle (LLMs) eingesetzt, um reale sowie plausible, aber fiktive Inkonsistenzen in Nagra-Dokumenten zu erkennen – sowohl innerhalb einzelner Texte als auch im gesamten Korpus. Ziel ist die Qualitätssteigerung durch systematische Konsistenzprüfungen und die Stärkung der Robustheit gegenüber potenziellen Desinformationsszenarien.

KompetenzfelderData Science/Daten-basierte KI
Dialogue Systems, Generative AI & LxM Agents

Dauer2024-2025
FörderungIndustry-Funded Research
PartnerNagra
KontaktAndreas Martin, Hans Friedrich Witschel
Publikationen(Martin et al. 2025)

Projektname

Kurze Beschreibung

KompetenzfelderFelder
Beispiel:
Wissensbasierte Systeme und Modellierung
Dauer2020-2025
FörderungFörder
PartnerPartnername
KontaktName der Kontaktperson(en)
PublikationenListe von Links auf relevante Publikationen

Abgeschlossene Projekte

A Prose: Korrekturdienste 2.0​

Entwicklung von Algorithmen zur Erkennung nicht trivialer Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie nicht geschlechtsneutraler Sprache.

KompetenzfelderData Science/Daten-basierte KI
Dialogue Systems, Generative AI & LxM Agents

Dauer2022-2025
FörderungInnosuisse
PartnerRotstift AG, Universität Bern
KontaktHans Friedrich Witschel
Publikationen(Witschel et al. 2025), (Masanti et al. 2025), (Masanti et al. 2024), (Masanti et al. 2023)

ChEdventure – Learning to Question​

Entwicklung einer Simulationsumgebung mit dialogbasierten virtuellen Gesprächspartnern, um Studierende in Fragetechniken, kritischer Reflexion und Argumentation in geschäftlichen Kontexten zu schulen.

KompetenzfelderDialogue Systems, Generative AI & LxM Agents
Dauer2023-2024
FörderungFHNW Lehrfonds
Partner
KontaktAndreas Martin
Publikationen(Martin et al. 2024)

Consilium Alerts: medizinisches Frühwarnsystem

Entwicklung eines Frühwarnsystems für Krebspatienten auf der Grundlage von Mustern, die durch maschinelles Lernen aus ePROs (electronic Patient Reported Outcomes) ermittelt werden.

KompetenzfelderData Science/Daten-basierte KI
Dauer2022-2023
FörderungInnosuisse
Partnermobile Health AG
KontaktHans Friedrich Witschel
Publikationen(Trojan et al. 2024), (Witschel et al. 2023)

ASDTrac: A Learning Tracker for ASD (Autism Spectrum Disorder)

Entwicklung eines digitalen Tools zur Überwachung der Leistungen und Lernfortschritte von ASD-Vorschulkindern. Hierfür wurden vor allem Daten über die Blickrichtung der Proband:innen analysiert.

KompetenzfelderData Science/Daten-basierte KI
Dauer2022-2023
FörderungInnosuisse
PartnerGurmit Sandhu Consulting GmbH​
KontaktHans Friedrich Witschel
Publikationen(Sandhu et al. 2022)

DSSA: Digital Self-Study Assistant

Entwicklung eines virtuellen Tutors (in Form eines Chatbots) zur Begleitung des Selbststudiums

KompetenzfelderWissensbasierte Systeme und Modellierung
Dauer2019-2020
FörderungLehrfonds FHNW
Partner
KontaktHans Friedrich Witschel
Publikationen(Pande et al. 2021), (Witschel et al. 2020)

KvGR: Intuitive Suche mit Graphdatenbanken​

Entwicklung eines intuitiven Interaktionsmechanismus zum «visuellen» Question Answering auf Wissensgraphen.

KompetenzfelderData Science / Daten-basierte KI
Wissensbasierte Systeme und Modellierung
Dauer2018-2021
FörderungInnosuisse
PartnerAppility AG
KontaktHans Friedrich Witschel
Publikationen(Witschel et al. 2021), (Witschel et al. 2020)

SBICC: Virtuelle Beratung für Business Intelligence-Lösungen

Entwicklung eines graph-basierten Recommender Systems zur Auswahl von Business Intelligence (BI) Services im Rahmen einer Cloud BI-Lösung

KompetenzfelderData Science / Daten-basierte KI
Dauer2017-2019
FörderungInnosuisse
Partnerinformatec AG
KontaktHans Friedrich Witschel
Publikationen(Witschel & Martin 2018)

×