Allgemein

Business Artificial Intelligence – Mensch, Unternehmen und KI gemeinsam denken

5. August 2025

Wie KI, Wirtschaft und Menschen zusammenwirken, um intelligente Organisationen zu gestalten

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Organisationen Wissen nutzen, Entscheidungen treffen und mit ihrer Umwelt interagieren. Im Bereich Business Artificial Intelligence an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) entwickeln wir Konzepte, Methoden und Systeme, die den sinnvollen und verantwortungsvollen Einsatz von KI im Unternehmenskontext ermöglichen – stets mit dem Fokus auf eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.

Unsere Arbeit vereint Forschung, Lehre und Beratung – und basiert auf mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Anwendung wissensbasierter und datengetriebener Verfahren. Im Zentrum steht dabei die Frage: Wie kann KI so gestaltet werden, dass sie den Menschen im Unternehmen unterstützt und echte Wertschöpfung ermöglicht?

Unsere Kompetenzfelder

Cybernetic Learning Systems

Wir verbinden Methoden des maschinellen Lernens mit Ansätzen aus dem Operations Research, um datengetriebene Optimierungsverfahren für industrielle Anwendungen zu entwickeln. Ziel ist es, Entscheidungsprozesse auf operativer Ebene zu verbessern – angepasst an die realen Bedürfnisse der Industrie.

Data Science / Datenbasierte KI

Hier steht der erklärbare Einsatz klassischer Data-Science-Verfahren im Unternehmenskontext im Fokus. Strukturierte und unstrukturierte Daten werden analysiert, Muster erkannt und für Menschen interpretierbar gemacht. Fachleute bringen ihr Wissen aktiv in die Modellbildung ein. Ziel ist die Integration datenbasierter Modelle in reale Geschäftsprozesse – unterstützt durch moderne Wissensmanagement-Ansätze.

Dialogue Systems, Generative AI & LxM Agents

Wir entwickeln vertrauenswürdige Dialogsysteme und Chatbots, die sowohl regelbasiert als auch generativ funktionieren. Besonders im Fokus stehen Anwendungen in Public Health und öffentlicher Kommunikation. Mit LxM Agents entstehen Systeme, die nicht nur Sprache verstehen und generieren, sondern auch prozessorientiert handeln können – ein entscheidender Schritt in Richtung intelligenter Handlungssysteme.

Wissensbasierte Systeme und Modellierung

Wissensbasierte KI ermöglicht logisch nachvollziehbare Entscheidungen durch symbolische Repräsentation von Wissen. Wir entwickeln graphische Modelle, die sowohl für Menschen verständlich als auch für Maschinen automatisch auswertbar sind. Solche Systeme kommen dort zum Einsatz, wo Erklärbarkeit und Verlässlichkeit unabdingbar sind – etwa im Gesundheits- oder Rechtsbereich.

KI für KMU

Mit einer praxiserprobten Methode unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Identifikation, Entwicklung und Einführung von KI-Anwendungen. Unser KI-Zentrum für KMU dient als Anlaufstelle und Innovationsmotor – mit Fokus auf strategische Relevanz, Umsetzbarkeit und Nachhaltigkeit.

Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis

Im Bachelor-Studiengang Business Artificial Intelligence bilden wir Fachkräfte aus, die KI-Systeme gestalten, kritisch reflektieren und unternehmerisch einsetzen können. Unsere Lehre basiert auf aktueller Forschung und enger Kooperation mit der Praxis.

Fazit: Intelligente Organisationen gestalten

Business Artificial Intelligence bedeutet für uns mehr als den Einsatz neuer Technologien. Es geht um die Gestaltung von intelligenten Organisationen, in denen Menschen, Unternehmen und KI gemeinsam zur Wertschöpfung beitragen. Dafür braucht es wissenschaftliche Fundierung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren oder mit uns zusammenarbeiten möchten.

zurück zu allen Beiträgen

Kommentare

Keine Kommentare erfasst zu Business Artificial Intelligence – Mensch, Unternehmen und KI gemeinsam denken

Neuer Kommentar

×